Tipps zur Sprachförderung
Deutsch in der Pflege und Betreuung
Um in der deutschen Sprache sicherer zu werden, gibt es eine Vielzahl von Tools und Angeboten, die sinnvolle Hilfestellungen geben und speziell auf Deutsch für die Pflege ausgerichtet sind. Nachfolgend haben wir einige Beispiele für Sie zusammengetragen.
Lernportal der VHS: Berufssprache Pflege üben und erweitern
Bildquelle: https://www.vhs-lernportal.de/
Das VHS-Lernportal ist eine kostenfreie digitale Lernplattform des Deutschen Volkshochschul-Verbands. Neben vielen anderen Angeboten, werden hier auch Deutschlernkurse speziell für den Pflegeberuf bzw. Berufssprachkurse bereitgestellt.
So können Sie das Lernportal nutzen
- Gehen Sie auf das VHS-Lernportal:
https://www.vhs-lernportal.de/wws/9.php#/wws/home.php - Klicken Sie auf „ich will lernen“.
- Wählen Sie eine für sich interessante und relevante Aufgabe/Übung:
- Schreiben und Lesen – Hilfskraft Pflege
- Schreiben und Lesen – Fachkraft Pflege
- Registrieren Sie sich kostenlos oder loggen Sie sich als Gast ein (als Gast können die Übungen allerdings nicht gespeichert werden).
Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auch online unter: https://www.vhs-lernportal.de/erste-schritte.php
Sprachlernspiel: Ein Tag Deutsch in der Pflege
Bildquelle: https://www.ein-tag-deutsch.de/
Das Sprachlernspiel ist als App oder Onlineversion verfügbar. Es unterstützt Sie dabei, die deutsche Sprache besser zu verstehen und sicher in typischen Situationen des Pflegealltags zu kommunizieren. Zu finden ist es hier: https://www.ein-tag-deutsch.de/
Wir empfehlen die App und haben Ihnen nachfolgend eine Anleitung geschrieben, mit der Sie die App effektiv nutzen können.
Worum geht es in der App?
Die App begleitet Sie durch einen Arbeitstag in der Pflege. Dabei lernen Sie wichtige Wörter, Redewendungen und Gespräche kennen, die Sie im Berufsalltag benötigen. Typische Themen sind:
- Begrüßung und Gespräche mit Patient:innen
- Kommunikation mit Kolleg:innen und Angehörigen
- Dokumentation und organisatorische Aufgaben
Installation
- Bereiten Sie Ihr Smartphone oder Tablet vor.
- Laden Sie die App herunter:
- Android: Google Play Store
- iOS: Apple App Store
Suchen Sie nach „Ein Tag Deutsch – in der Pflege“ und installieren Sie die App
- Starten Sie die App und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
Erste Schritte in der App
- Sprache einstellen: Wählen Sie bei Bedarf Ihre Muttersprache aus, damit Sie sich besser zurechtfinden
- Erstellen Sie ein Konto (optional): Mit einem Konto können Sie Ihren Fortschritt speichern und später darauf zugreifen
- Sehen Sie sich die Einführung an: Diese erklärt Ihnen die wichtigsten Funktionen der App
Aufbau der App
Die App besteht aus verschiedenen Modulen, die typische Alltagssituationen in der Pflege behandeln.
In jedem Modul finden Sie:
- Dialoge: Üben Sie, wie Gespräche in der Pflege geführt werden
- Vokabeltraining: Lernen Sie berufsbezogene Begriffe und Ausdrücke
- Übungen: Festigen Sie Ihr Wissen mit Aufgaben zu Grammatik, Hörverständnis und Lesen
- Quiz: Überprüfen Sie Ihren Lernfortschritt spielerisch
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wählen Sie ein Modul aus:
Entscheiden Sie sich für ein Thema, das für Ihre Arbeit oder Ausbildung wichtig ist (z. B. „Patientengespräch“) - Arbeiten Sie die Dialoge durch:
- Hören oder lesen Sie die Dialoge
- Antworten Sie auf Fragen und wählen Sie die passende Reaktion aus
- Achten Sie auf die richtige Aussprache und Formulierung
- Lernen Sie die Vokabeln:
- Wiederholen Sie die neuen Begriffe regelmäßig
- Merken Sie sich besonders Wörter, die Sie im Arbeitsalltag häufig verwenden
- Bearbeiten Sie die Übungen:
- Festigen Sie Ihre Kenntnisse in Grammatik und Satzbau
- Wiederholen Sie schwierige Übungen, bis Sie sich sicher fühlen
- Absolvieren Sie das Quiz:
- Testen Sie Ihr Wissen und schauen Sie, was Sie noch verbessern können
Eine kurze Videoanleitung finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=E70dcr559gE
Viel Erfolg!
Lernvideos
Anbieter: Deutsche Welle
Kurzbeschreibung und Zielgruppe: DW Deutsch lernen „Deutsch im Job – Profis gesucht“ – Lernvideos zu verschiedenen Berufen und Themen, wie z.B. Gastronomie, Gebäudereinigung, Anlagenmechanik, Krankenpflege, Einzelhandel
Sprachniveau: B1
Link: https://www.youtube.com/playlist?list=PLs7zUO7VPyJ4fu2GhmBhsgeC57FT1nUdH
Anbieter: Goethe-Institut
Kurzbeschreibung und Zielgruppe: Deutsch am Arbeitsplatz – Berufe im Portrait – Videos mit Einblick in den Arbeitsalltag in Deutschland sowie zu den einzelnen Berufen, wie z.B.: in der Altenpflege, im Hotel, im Büro, im Orchester, in der Redaktion, im Handwerk, in der Forschung und Elektromobilität
Sprachniveau: A2-B1
Link: https://www.goethe.de/de/spr/ueb/daa/inf.html#portrait
Anbieter: IMED-KOMM-EUInterkulturelle medizinische Kommunikation in Europa
Kurzbeschreibung und Zielgruppe: Selbstlernvideos und Podcasts/Videocasts für die interkulturelle berufssprachliche Kommunikation ausländischer Ärzte und medizinischer Fachkräfte: Deutsch für Mediziner/innen, Ärzte/Ärztinnen, Apotheker/innen, Krankenpfleger/innen, Zahnärzte/Zahnärztinnen
Sprachniveau: keine Anganben
Link: Youtube-Videos: Gesundheit-Krankenpfleger: https://www.imed-komm.eu/youtube-videos-2 und Podcasts/Videocasts: Medizin
https://www.imed-komm.eu/podcasts_medizin
Anbieter: „Deutsch lernen“ Sprachportal des Österreichischen Integrations-fonds (ÖIF)
Kurzbeschreibung und Zielgruppe: Interaktive Lernvideos – Kostenlose Lernvideos mit zusätzlichen Übungen zum Hörverstehen, Wortschatz, Leseverstehen und wichtige Strukturen, wie z.B. Arbeitsunfall (B1), Vorstellungsgespräch (B2), Krankenpflege
Sprachniveau: B1 – B2
Link: Youtube-Videos: Gesundheit-Krankenpfleger: https://www.imed-komm.eu/youtube-videos-2 und Podcasts/Videocasts: Medizin
https://sprachportal.at/alle-angebote/videos/lernvideos-mit-uebungen/
Bücher / Literatur-Liste zur Förderung der Berufssprache Deutsch
Buch: Deutsch in der Pflege B1/B2. Für Fachkräfte im Anerkennungsverfahren (2023)
Autor/in: M. Böck, H.-H. Rohrer
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier
ISBN: 9783437250033
Buch: ARBEITSBUCH Deutsch in der Pflege B1/B2 (2023)
Autor/in: M. Böck
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier
ISBN: 9783437251030
Buch: Fokus Deutsch B1/B2 – Erfolgreich in den Pflegeberufen (2022)
Autor/in: K. Tadrowski, S. Faust, A. Wogatzke-Zeiger, S. Zehren
Verlag: Cornelsen Verlag
ISBN: 9783060213054
Buch: Im Beruf Neu. Fachwortschatztrainer Pflege. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (2024)
Autor/in: A. Dammann, V. Hagner
Verlag: Hueber Verlag
ISBN: 9783193211903
Buch: Menschen im Beruf Pflege. Deutsch als Fremdsprache-B1/B2 (2021)
Autor/in: V. Hagner
Verlag: Hueber Verlag
ISBN: 9783195011907
Buch: Menschen im Beruf Pflege. Deutsch als Fremdsprache-B1/B2 (2021)
Autor/in: V. Hagner
Verlag: Hueber Verlag
ISBN: 9783195011907
Buch: Deutsch für die Pflege B2. Das Training für den Beruf (2019)
Autor/in: E.-M. Bitzer, G. Kniffka
Verlag: Klett Verlag
ISBN: 9783126752077
Buch: Redemittelsammlung. Deutsch als Fremdsprache. Formulierungshilfen für Deutschlernenden B2, C1, C2 (2024)
Autor/in: N. Altmann (Hrsg.)
Verlag: keine Angaben
ISBN: 9798877749566
Buch: Pflege in Einfacher Sprache Wörterbuch (2023)
Autor/in: keine Angaben
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier (Hrsg.)
ISBN: 9783437267062
Buch: Bilderwörterbuch Gesundheit und Pflege. Fachbegriffe Deutsch, Englisch, Muttersprache (2024)
Autor/in: G. Frie
Verlag: Verlag Dr. Felix Büchner
ISBN: 9783582955319